Hi,
Ich hab Verkäuferin für Waren des täglichen Bedarfes gelernt.Die Lehrzeit betrug 2 Jahre nach Abschluss der 10.Klasse.
Die Ausbildung fand in einer Kaufhalle stand,wo man als Lehrling verschiedene Stadionen durchlaufen musste,z.b. Kassenbereich,Obst/Gemüsestand,Kuchentheke,Fleischtheke..natürlich auch Waren im Regal einsortieren,oder im Lager Waren annehmen,auspacken.Alles in allem ein abwechslungsreicher Lehrberuf

Man hatte immer im Wechsel,also 1 Woche Schule u.1Woche Praxis in den Lehrbetrieben( Kaufhallen).und zu den Unterrichtsfächern gehörten z.b. Werbelehre,Betriebswirtschaftslehre,dann normale Fächer wie Mathe u.s.w. dazu soweit ich mich erinnern kann.iss ja schon n weilchen her 25 Jährchen
Da hoff ich mal,ich konnt deine Fragen etwas beantworten.
