Beitrag
von Dessauer » 02.09.2018, 19:18
Also, ich fange mal unten an:
Der Geldschein Nr: DL 225362 liegt mir im Original vor und wurde 1948 gedruckt.
Ein Umtauch von Reichsmark in diesen Schein(Deutsche Mark, Berlin) erfolgte ab dem 24.06.1948, also schon vor der Gründung der DDR am 07.10.1949.
Bei der verfrüht eingeleiteten Währungsreform handelte es sich um eine überstürzte Reaktion der sowjetischen Militärregierung auf die Währungsreform in Westen Deutschlands, die überraschend schnell 4 Tage zuvor (20.06.1948)durchgeführt worden war.
1955 erfolgte dann ein Tausch auf neue Geldscheine.
Diese waren wiederum bist 1964 (Umtausch bis 1966) gültig und wurden von den oben abgebildeten 105 Mark (2 Fünfziger und ein Fünfer im Original) der Deutschen Notenbank DDR abgelöst.
Ab 1971 wurden dann die letzten Scheine der DDR (die 5 Fünfziger im Original vorhanden) gedruckt und ausgegeben. Der Tausch erfolgte bist 1976.
Gut So?
Wer nicht kann, was er will, muss das wollen, was er kann.
Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht...